Transkutane CO2-Überwachung in Kinderkliniken

Die transkutane CO2-Überwachung (tcPCO2) wird von vielen neonatologischen Teams als Standardbehandlung auf der neonatologischen Intensivstation (NICU) für intubierte Patienten angesehen. Zahlreiche Kinderkliniken nutzen die Technologie auch für andere Patiententypen und Pflegebereiche.
Anwendungsbereiche für die kontinuierliche, nicht-invasive CO2-Überwachung sind die Kinderintensivstation, das Schlaflabor, der Operationssaal, der Kreisssaal und sogar Krankenhaustransporte. Dieses Dokument befasst sich mit tcPCO2 in diesen und anderen klinischen Umgebungen und zeigt die Auswirkungen, die diese Technologie in einer Kinderklinik haben kann.

Um über die weiteren Anwendungsbereiche zu lesen, füllen Sie bitte das Formular auf dieser Seite aus.

Um das Whitepaper herunterzuladen, füllen Sie bitte das folgende Formular aus:


Related Posts

  • Whitepaper

    Wie integrieren Sie transkutanes Monitoring zur Reduktion von Blutabnahmen auf der Neonatologie?

    Dass Blutabnahmen und Fersenstiche zu einem bedeutenden Blutverlust bei Patienten führen können, ist uns im klinischen Alltag vielleicht nicht unbedingt bewusst – bei Neugeborenen ist das jedoch ein besonders relevantes Thema. Denn sie haben schlichtweg nicht viel Blut, das sie „entbehren“ könnten.

  • Klinischer Leitfaden

    Transkutane CO2-Überwachung bei Neugeborenen

    Dieser klinische Leitfaden dient als umfassende Ressource für Gesundheitsfachkräfte, insbesondere für Neonatalspezialisten, die das Potenzial der transkutanen CO2-Überwachung in der Betreuung auf der neonatologischen Intensivstation (NICU) nutzen möchten.

  • Produkt-Highlight

    Prioritäten setzen ohne Kompromisse – mit unserer breiten Palette an Befestigungslösungen

    Die Lösungen von Sentec für die Sensorfestigung bei der transkutanen CO2-Überwachung erlauben Pflegeteams, klinische Bedürfnisse individuell zu priorisieren – für alle Patientengruppen und in allen Versorgungsumgebungen.